Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei auralynthiqe

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Einleitung und Grundsätze

Bei auralynthiqe nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Finanzplattform für die Verfolgung finanzieller Ziele erheben, verarbeiten und schützen. Als deutsches Unternehmen mit Sitz in Darmstadt unterliegen wir den strengen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Unsere Datenschutzgrundsätze basieren auf Transparenz, Zweckbindung und Datenminimierung. Wir verarbeiten nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Services notwendig sind, und behandeln Ihre Informationen mit höchster Vertraulichkeit.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

auralynthiqe
Julius-Reiber-Straße
64293 Darmstadt, Deutschland
Telefon: +49 176 34969069
E-Mail: info@auralynthiqe.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der E-Mail-Adresse datenschutz@auralynthiqe.com zur Verfügung. Sie können sich jederzeit direkt an ihn wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben.

Art und Umfang der Datenerhebung

Im Rahmen der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Services erforderlich sind:

Registrierungsdaten und Kontoinformationen:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift und Wohnort
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Präferenzen für Benachrichtigungen

Finanzielle Zielsetzungen und Planungsdaten:

  • Einkommens- und Ausgabeninformationen
  • Definierte Sparziele und Budgetpläne
  • Ausgabenkategorien und Prioritäten
  • Fortschritts- und Tracking-Daten
  • Verknüpfte Bankverbindungen (verschlüsselt)

Technische Nutzungsdaten:

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkte und Nutzungsdauer
  • Seitenaufrufe und Klickverhalten
  • Cookies und lokale Speicherdaten

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich, insbesondere für die Bereitstellung der Finanzplanungstools und die Verwaltung Ihres Benutzerkontos.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Verbesserung unserer Services, für Sicherheitsmaßnahmen und zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit verarbeiten wir Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen, wie Newsletter oder personalisierte Empfehlungen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Bestimmte Datenverarbeitungen sind zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich, etwa im Rahmen von Steuer- und Handelsrecht oder Geldwäschebekämpfung.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

Kontodaten und Nutzungsinformationen:

Diese werden bis zur Löschung Ihres Benutzerkontos gespeichert. Nach einer Kontolöschung erfolgt die vollständige Entfernung innerhalb von 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Finanzielle Planungsdaten:

Ihre Budgetpläne, Sparziele und Transaktionsverläufe werden für die Dauer Ihrer aktiven Kontonutzung plus drei Jahre nach Kontoschließung aufbewahrt, um steuerliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Log-Dateien und Sicherheitsdaten:

Technische Protokolldaten werden maximal 12 Monate gespeichert. Sicherheitsrelevante Logs können bis zu 3 Jahre aufbewahrt werden, falls erforderlich für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen.

Ihre Rechte sind uns wichtig. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten und können diese ausüben, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Falls ja, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO):

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Dies können Sie auch direkt in Ihrem Benutzerkonto vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO):

Unter bestimmten Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle sensiblen Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge
  • Datensicherung in geografisch getrennten, sicheren Rechenzentren
  • Kontinuierliche Überwachung und Incident-Response-Verfahren
  • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit

Alle unsere Rechenzentren befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Partnern zusammen, die vergleichbare Sicherheitsstandards gewährleisten.

Kontakt und weitere Informationen

auralynthiqe
Julius-Reiber-Straße
64293 Darmstadt, Deutschland

Telefon: +49 176 34969069
E-Mail: info@auralynthiqe.com
Datenschutz: datenschutz@auralynthiqe.com

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und gewissenhaft.